Das Jugendsegelzentrum mit zwei hauptamtlichen Trainern bietet Kindern und Jugendlichen, die sich für den Segelsport interessieren, den idealen Einstieg und ermöglicht den fortgeschrittenen Seglern eine qualitativ hochwertige Ausbildung und die Möglichkeit zur Teilnahme an Regatten.
Der NRV als Regatta-Ausrichter hat die Kieler und Travemünder Woche initiiert und engagiert sich nach wie vor bei beiden Traditionsveranstaltungen. Ob mit prestigeträchtigen Atlantik-Regatten, der Rolex Baltic Week oder der NRV Champions Week mit namhaften Sponsoren oder aber innovativ als Veranstalter neuer Regattaformate wie dem Helga Cup, der größten reinen Frauen-Regatta weltweit, setzt der Club Maßstäbe in der internationalen Segelszene.
Das NRV Olympic Team repräsentiert den Club und Deutschland regelmäßig und erfolgreich bei Olympischen Spielen und das NRV Segel-Bundesliga-Team gewann den Vereinswettbewerb bereits mehrmals.

Die Spitze des Norddeutschen Regatta Vereins wird vertreten durch Prof. Dr. Walter Gross-Fengels (Vorstand Offshore), Sven-Erik Horsch (Vorstand Inshore), Dr. Tobias Brinkmann (Vorstand Liegenschaften, Recht und Personal), Tobias König (Vorsitzender). Volker Ernst (Stellv. Vorsitzender und Schatzmeister) und Christian Müller (Vorstand Jugend).
Kontakt zum Vorstand
Dem Vorstand des NRV stehen verschiedene Ausschüsse beratend zur Seite, um der Aufgaben- und Themenvielfalt, mit der sich der Club befasst, stets gerecht zu werden. Folgend sind die Ausschüsse nebst Kontaktpersonen zu finden.
Vorstand
Vorsitzender
Tobias König
Stv. Vorsitzender / Schatzmeister
Volker Ernst
Vorstand Liegenschaften, Recht u. Personal
Dr. Tobias Brinkmann
Vorstand Offshore
Prof. Dr. Walter Gross-Fengels
Vorstand Jugend
Christian Müller
Vorstand Inshore
Sven-Erik Horsch
123
123
Vize-Kommodore
Felix Scheder-
Bieschin
Rechnungsprüfer
Dr. Werner Irrgang
Ralf Döbler
Ältestenrat
• Dr. Detlef Thomsen
• Dr. Joachim von Alt-Stutterheim
• Dr. Manuel Cadmus
• Michael Grau
• Lona Sommer
• Dr. Harald Wauschkuhn
• Hans-Werner Zachariassen
Ausschüsse
• Hochseeregatten + Fahrtensegeln,
Intern. Verbindungen und
Repräsentanz
• Inshore
• Jugend
• Gesellschaftliche Veranstaltungen
• Kommunikation + PR
• Digitalisierung
• Aufnahme + Mitgliederbetreuung
• Sponsoring + Firmenmitgliedschaften
• Nachhaltigkeit
• Inklusion
Hochseeregatten + Fahrtensegeln, intern. Verbindungen + Repräsentanz | Prof. Dr. Walter Gross-Fengels | offshore@nrv.de |
Inshore | Sven-Erik Horsch | inshore@nrv.de |
Jugend | Christian Müller | youth@nrv.de |
Gesellschaftliche Veranstaltungen | Christoph Blume | events@nrv.de |
Kommunikation + PR | Tobias König | communication@nrv.de |
Digitalisierung | Tobias König | digital@nrv.de |
Aufnahme + Mitgliederbetreuung | Niklas von Meyerinck | members@nrv.de |
Sponsoring + Firmenmitgliedschaften | Klaus Lahme | sponsoring@nrv.de |
Rechnungsprüfer Kontakt | Ralf Döbler / Werner Irrgang | audit@nrv.de |
Ältestenrat Kontakt | Dr. Detlef Thomsen | aeltestenrat@nrv.de |
Nachhaltigkeit | Katharina Eucken / Ralf Bode | nachhaltigkeit@nrv.de |
Inklusion | Sven Jürgensen | inklusion@nrv.de |
Unser Clubhaus
Das Clubhaus des NRV liegt direkt am Nordostufer der Außenalster, genau an der Stelle, wo sie sich von relativer Schmalheit aus nach Süden zum malerischen See weitet. “Schöne Aussicht” heißt die Uferstraße von jeher und zu Recht. Mitglieder und ihre Gäste haben hier den schönsten Panorama-Blick auf Alster und Stadtsilhouette – und den clubeigenen Bootshafen zu Füßen.
Von 1882 bis 1904 waren schmucke Pfahlbauten an der Lombardsbrücke das erste Domizil des Clubs, 1905 ersetzt durch einen Prachtbau im Jugendstil. Zunehmende Mängel führten 1932 zur Aufgabe und zum Kauf des Villengrundstücks an der "Schönen Aussicht", direkt am Wasser. Bomben zerstörten 1943 den würdigen Bau, sein Nachfolger war seit 1950 das mehrfach umgebaute Clubhaus unmittelbar am sukzessiv wachsenden Jollenhafen. Als dieses im Mai 2010 einem Brand zum Opfer fiel, entschied man sich für den Bau des nunmehr fünften Clubhauses an gleicher Stelle.

Das Aktuelle Haus
Unser neues Clubhaus wurde am 22. Februar 2014 mit einem großen Clubfest eröffnet. Über mehrere Etagen verteilen sich nun das großzügige Jugendzentrum, ein Restaurant mit Bar, ein Festsaal für schönste Feiern im NRV (siehe auch www.nrv-clubhaus.de), eine Werkstatt, Büros, sowie Umkleiden und Technikräume. Schöner als auf der großzügigen Terrasse kann man in Hamburg nicht am Wasser residieren, noch schöner nur von hier lossegeln.